Je älter wir werden, desto mehr spielen Größenfaktoren in unserem Leben eine Rolle. Wie Hemdgrößen, die Sie tragen, die Größe eines Hauses, das Sie umgibt, oder sogar wie klein die Körner sind, die wir in unseren Lebensmitteln sehen. Manche sind so winzig, dass sie zu Staub werden, was es uns nahezu unmöglich macht, sie richtig zu sammeln und abzuwiegen. Dort kommt unsere spezielle Maschinerie – Impact Mills – zum Einsatz und vollbringt ihre Magie.
Was sind Impact Mills?
Beim Lesen dessen wird ersichtlich, dass es sich um Maschinen handelt, die tatsächlich dazu entworfen wurden, Dinge zu verkleinern. Dies geschieht durch eine sehr hohe Geschwindigkeit des Drehens mit scharfen Messern oder Hämmern, die daran befestigt sind. Die schnell rotierenden Klingen verursachen, dass kleinere Rohmaterialien in die Mühle gelangen und weiter zerkleinert werden. Die Materialien werden in die rotierenden Klingen geführt, die eine äußere Kraft auf das Material ausüben, wodurch es zerbricht/zerfällt und somit zu einer erheblichen Verkleinerung führt.
Impaktmühlen im Vergleich zu anderen Maschinen
Es gibt auch andere Maschinen auf dem Markt, die zur Verringerung der Materialgröße dienen, wie Hammermühlen und Kugelmühlen. Dadurch sind Impaktmühlen energieeffizienter als diese anderen Maschinen. Sie nutzen die Energie von ihren schnell rotierenden Schneiden, um Dinge zu zerkleinern. Andererseits verwenden einige Maschinen, wie Hammermühlen, eine Kombination von Verfahren, um die Materialgröße zu reduzieren, aber sie verbrauchen mehr Energie und erzeugen Partikel mit unterschiedlichen Größen. Kugelmühlen sind teurer im Betrieb und Wartung, aber schwere Kugeln mahlen besser.
Wo werden Impaktmühlen eingesetzt?
Wirkmühlen werden in Lebensmittelverarbeitungsanlagen eingesetzt. Wirkmühlen wurden verwendet, um Samen und andere Getreide leicht zu mahlen, um ihre weitere Verwendung bei der Mahlzeitzubereitung zu erleichtern. In der Pharmaindustrie wird diese Technologie angewendet, um die Partikelgröße von Medikamenten und Chemikalien zu reduzieren, was den Funktionen der Medikamente hilft. In den letzten Jahren gab es viele Entwicklungen, die sowohl die Wirkmühlen selbst als auch deren Ergebnisse weiter verbessert haben. Eine wichtige Entwicklung ist zum Beispiel die Integration von Luftklassifizierern – Geräte, die Partikel nach Größe trennen, sodass nur die richtigen das Mühlen verlassen – in einige Wirkmühlen. Darüber hinaus kann der Schnittprozess im rechnergesteuerten Schneiden die Drehgeschwindigkeit der Rotorschneiden ändern, um eine maximale Reduktion der Partikelgröße zu erreichen.
DOINGMACHINE Wirkmühlen Einführung
DOINGMACHINE bietet vielfältige Schlagmühlen speziell für verschiedene Industrien an. Wir nutzen Schlagmühlen, die effizient arbeiten und Partikel einheitlicher Größe erzeugen. Während unser Kompetenzfeld sicherstellt, dass unsere Schlagmühlen für eine bestimmte Anwendung optimal betrieben werden, suchen und verbessern wir die Technologie und den Prozess kontinuierlich, um Sie besser zu bedienen.
Zusammenfassend sind Schlagmühlen entscheidende Maschinen, die bei der Partikelverkleinerung in verschiedenen Industrien eingesetzt werden. Sie sind schneller, produzieren Tropfen mit einheitlichen Durchmessern, und die Technik ist skalierbar für verschiedene Anwendungen. DOINGMACHINE bietet Schlagmühlen höchster Qualität, um den Kundenbedarf zu decken. Wir werden nie aufhören, die Technologie weiterzuentwickeln, um die leistungsfähigste Version unserer Produkte anzubieten.